Am 11. September wurde unsere Feuerwehr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Verkehrsunfall – Aufräumarbeiten“ alarmiert.
An dem Unfall waren zwei Pkw beteiligt. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt.
Unsere Einsatzkräfte übernahmen die notwendigen Aufräumarbeiten, sodass die Fahrbahn rasch wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.
Am 01.09. um 13:56 Uhr wurden wir am Nachmittag zu einem Einsatz alarmiert.
Aus ungeklärter Ursache begann dort die Böschung am Straßenrand zu brennen.
In Zusammenarbeit mit den beiden weiteren Feuerwehren der Gemeinde Lambrechten konnte der Flurbrand rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Einsatzende war um 12:45 Uhr.
Am Freitag, den 4. Juli, wurden wir zu einem Dachstuhlbrand nach Osternach alarmiert. Ein Blitzeinschlag während eines Gewitters hatte dort einen Brand im Dachbereich eines Wohnhauses ausgelöst.
Bei unserer Ankunft war kein Rauch mehr sichtbar - die bereits anwesenden Feuerwehren hatten die Lage zu diesem Zeitpunkt bereits unter Kontrolle. Ein weiterer Einsatz unsererseits war daher nicht mehr erforderlich, und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Am Montag, den 30. Juni, wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Pimpfing um 13:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Auf der L514, unmittelbar hinter dem Feuerwehrhaus, waren zwei Fahrzeuge kollidiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich zum Glück heraus, dass sich keine Personen mehr im Fahrzeug befinden.
Unsere Aufgaben vor Ort umfassten die Verkehrsregelung, das Aufnehmen ausgelaufener Betriebsstoffe sowie die Bergung der betelligten Fahrzeuge.
Um 16:05 Uhr war der Einsatz beendet und wir konnten ins Feuerwehrhaus zurückkehren.
Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden wir um 16:28 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Äste drohen abzubrechen“ alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass auf der Lambrechtner Bundesstraße in Richtung Taiskirchen mehrere Äste auf die Fahrbahn gefallen waren.
Unsere ausgerückten Kameradinnen und Kameraden beseitigten die Hindernisse rasch. Bereits nach wenigen Minuten konnte der betroffene Straßenabschnitt wieder für den Feierabendverkehr freigegeben werden.
Am 27.05. wurde unsere Feuerwehr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Verkehrsunfall Aufräumarbeiten“ alarmiert, bei dem zwei PKW beteiligt waren.
Glücklicherweise waren die Unfallbeteiligten nur leicht verletzt, und unsere Einsatzkräfte konnten schnell die Aufräumarbeiten durchführen, um die Straße wieder freizugeben.
Am Montag, den 10.02. verlor ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug aufgrund eines technischen Gebrechens einige Liter Öl auf einem Güterweg.
Unsere Aufgaben an diesem Montagnachmittag waren es, dass Öl zu binden und den ankommenden Verkehr zu regeln.