Verkehrsunfall Burgstaller Kreuzung

Am Montag, den 15.05.2 um 14:11 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Bruckleiten und Breitenried zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Taiskirchen zur Burgstaller Kreuzung alarmiert.

Per Funk wurden wir darauf hingewiesen, dass sich zwei eingeklemmte Personen in den beiden miteinander kollidierten PKW's befinden.

Am Einsatzort angekommen stellten wir dann folgende Lage fest: 

Die beiden Insassen konnten bereits von der Rettung aus den Fahrzeugen befreit werden.

Unsere Aufgabe war es dann noch den von Lambrechten kommenden Verkehr umzuleiten, ehe wir um 15:14 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken konnten.


Verkehrsunfall Aufräumarbeiten

Am Freitag, den 28.04. wurden wir um 13:18 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrunfall auf der L514 alarmiert. Ein in Richtung Andorf fahrender PKW kollidierte mit einem anderen Fahrzeug, dass gerade rechts auf die Andorfer Landesstraße einbiegen wollte.

Die Insassen konnten selbst aus dem Unfallfahrzeugen aussteigen und wurden der Rettung übergeben.

Unsere Aufgaben waren es den Verkehr zu regeln und die herumliegenden Teile einzusammeln.

Einsatzende war um 13:59 Uhr.


Brand LKW

Gemeinsam mit den beiden Feuerwehren Kromberg und Winkl wurden wir um 06:32 Uhr am Montag, den 03.04. zu einem Brand KFZ auf der L514  im Kreuzungsbereich Oberalmer gerufen.

Am Unfallort angekommen stellte sich heraus, dass ein LKW aufgrund eines technischen Gebrechens einige Liter an Öl verloren hatte und etwas Rauch aus dem Motorraum austrat.

Mithilfe der mit alarmierten Feuerwehren wurde der Verkehr geregelt und die lange Ölspur gebunden.

Um 08:31 konnten wir wieder einsatzbereit ins Feuerwehrhaus einrücken.


Ölspur L514

Am Freitag, den 17.02. verlor ein PKW aufgrund eines technischen Gebrechens einige Liter Öl auf der Andorfer Landesstraße L514.

Unsere Aufgaben an diesem Freitagnachmittag waren es, dass Öl zu binden und den ankommenden Verkehr zu regeln.


Fahrzeugbergungen

Zahlreiche Einsätze mussten aufgrund der anhaltenden massiven Schneefälle am Donnerstag, den 02.02. abgearbeitet werden.

Immer wieder blieben LKW und PKW auf den winterlichen Straßen hängen und mussten durch Feuerwehr und Abschleppunternehmen aus ihrer Lage befreit werden.


Brand Sägewerk

Mit den beiden Lambrechtner Feuerwehren Kromberg und Winkl wurden wir am Freitag, den 27.01. um 09:46 Uhr vorerst zu einem Einsatz mit Stichwort "Brandmeldealarm" alarmiert.

Bereits bei der Anfahrt wurden wir darüber informiert, dass es sich tatsächlich um einen Entstehungsbrand mit starker Rauchentwicklung im Bereich einer Bandsäge handelt.

Vor Ort konnten wir nur eine starke Rauchentwicklung und hohe Temperaturen im betroffenen Bereich feststellen.

Mithilfe unseres TLF's stellten wir eine Wasserversorgung her und unser Atemschutztrupp hatte die Aufgabe die Sägespanne unter der Säge herauszubefördern um ein Entfachen eines Brandes zu verhindern.

Nach getaner Arbeit konnten wir um 12:12 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

 


Verkehrsunfall Lambrechtner Bezirksstraße

Um 06:57 Uhr wurden wir am Mittwoch, den 25.01. zu einem Verkehrsunfall auf der Lambrechtner Bezirksstraße im Kreuzungsbereich Abzweigung Reichergerhagen gerufen.

Am Unfallort angekommen stellte sich heraus, dass sich in einem der beiden Fahrzeuge noch eine Person befand, welche sich nicht selbst aus ihrer Lage befreien konnte.

Mittels Bergeschere und Spreitzer öffneten wir seitlich die verklemmten Türen und konnten so die Person herausholen und dem Rettungsdienst übergeben.

Anschließend unterstützen wir noch Polizei und Rettung und reinigten die Unfallstelle von den Wrackteilen.

Um 09:04 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

 


Brand Carport / Garage

Mit dem Einsatzstichwort "Brand KFZ in Carport" wurden wir am Dienstag, den 17.01 um 10:58 Uhr ins Lambrechtner Gemeindegebiet alarmiert.

Vor Ort angekommen, wurden von uns aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Brandes sofort die Feuerwehren der Alarmstufe 2 nachalarmiert.

Das Feuer griff bereits auf die angrenzende Garage über, aber aufgrund des kombinierten Außen- und Innenangriffs konnte das Wohnhaus geschützt und der Brand rasch gelöscht werden.

Um 14:25 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.